Werbung

Nachricht vom 11.11.2021    

Zwei Gespanne auf A 3 aus dem Verkehr gezogen

Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz zogen auf der A 3 zwei Gespanne aus dem Verkehr wegen technischer Mängel wie defekten Bremsen und wegen fehlender Genehmigung für Gütertransporte sowie fehlenden Lenkzeitnachweisen.

Polizeiliche Kontrolle auf dem Rastplatz Sessenhausen. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Am 10. November 2021 kontrollierten die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz Sessenhausen gegen 10 Uhr ein Gespann eines osteuropäischen Unternehmens. Auf dem Anhänger des Fahrzeugtransporters war ein gebrauchter PKW verladen.

Das Gespann zeigte insgesamt erhebliche technische Mängel, wie beispielsweise defekte Bremsen an Transporter und Anhänger, Beleuchtungsmängel und verschiedene Durchrostungen an den Fahrzeugaufbauten. Defekte Sicherheitsgurte und ein unzulässig angebauter Zusatztank rundeten das negative technische Gesamtbild ab.

Auch die Prüfung der Lenk- und Ruhezeiten war ernüchternd. Der im Transporter eingebaute Fahrtenschreiber wurde vom Fahrer dauerhaft nicht genutzt, sodass eine Prüfung der Lenkzeiten insgesamt nicht möglich war. Im Bezug auf den verladenen PKW gab der Fahrer an, dass es sich um eine Privatfahrt handeln würde. Diese Darstellung konnte jedoch anhand aufgefundener Frachtunterlagen entkräftet werden. Tatsächlich handelte es sich um eine gewerbliche Beförderung. Die hierfür erforderliche Transportlizenz lag nicht vor. Die Weiterfahrt mit dem Gespann wurde untersagt. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden Zulassungsbescheinigungen sowie amtliche Kennzeichen sichergestellt und eine Sicherungskette am Transporter angebracht. Fahrer und Unternehmen wurden beanzeigt.



Gegen 10:30 Uhr fuhr ein weiterer, ebenfalls mit einem PKW beladener Fahrzeugtransporter aus Osteuropa auf den Parkplatz. Der Fahrer des Gespanns beabsichtigte zwar nur eine Pause zu machen, geriet aber in den Fokus eines Kontrolleurs, weil dieser auch an diesem Transporter einen möglichenfalls unerlaubten Zusatztank erkannte. Die unmittelbar folgende Überprüfung des Gespanns bestätigte schließlich nicht nur den anfänglichen Verdacht, denn es blieb nicht bei dem verbotenerweise angebauten Zusatztank. Bei dem Transporter zeigten sich erhebliche technische Mängel wie beispielsweise mehrere Brüche des Fahrzeugrahmens oder stark poröse Bremsschläuche und verrostete Bremsleitungen. Weiterhin fehlten auch in diesem Fall insgesamt die vorgeschriebenen Lenkzeitnachweise und es lag keine Erlaubnis für den gewerblichen Gütertransport vor.

Fazit: Auch dieser Fahrer, welcher zugleich Fahrzeughalter war, durfte die Fahrt nicht fortsetzen und wurde angezeigt. Zudem wurden auch hier Zulassungsbescheinigung sowie amtliche Kennzeichen des Transporters sichergestellt und eine Sicherungskette angebracht.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Weitere Artikel


Pierre Fischer in Landesvorstand der JU Rheinland-Pfalz gewählt

Auf dem Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz in Schweich wurde der Kreisvorsitzende der Jungen ...

Erfolgreicher "Fit&Fun" Raiffeisen-Cup

Seit 2013 gibt es bereits das beliebte Jugendprogramm "Fit&Fun" der Raiffeisenbank Neustadt eG. 2020 ...

Baumpflanzaktion: 1.200 Gründe, sich auf die Zukunft zu freuen

900 Trauben-Eichen und 300 Hainbuchen für den Standort Freusberg in der Region Betzdorf/Kirchen: Bei ...

Erwin Rüddel gratuliert dem TV 1882 Linz e.V. zu Preisgeld

Durch seine erfolgreiche Teilnahme am landesweiten Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ erhält der TV 1882 ...

Gymnasium Nonnenwerth vor Schließung - Stattdessen Luxuswohnungen?

Geschäftsführer Peter Soliman hat angekündigt, das Gymnasium Nonnenwerth zum Ende des Schuljahres zu ...

Reiner Bermel führt weiterhin den Neuwieder Wassersportverein

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Freitag, ...

Werbung